top of page

«Setz Dich gerade hin!» - hilft leider nicht gegen Rückenschmerzen

Aktualisiert: 8. Nov. 2019

Immer wieder wird die Sitzhaltung im Zusammenhang mit Rückenschmerzen in Verbindung gebracht. Doch was ist die richtige Sitzhaltung und ist eine «falsche» Sitzhaltung eine Garantie für Rückenbeschwerden?


sitzen rückenschmerzen physiotherapie radiuszwei oberwil

Trotz jahrelanger Empfehlungen, sich stets gerade hinzusetzen um Schmerzen im Rücken und Nacken zu vermeiden, findet sich wissenschaftlich kaum eine Verbindung zwischen «schlechter Sitzhaltung» und Rückenschmerzen. Es gibt ausserdem wenig Beweise aus Studien, dass eine optimale Haltung existiert und dass sich Rückenschmerzen vermeiden lassen, in dem man eine solch optimale Haltung einnimmt.


Haltungen im Sitzen oder Stehen hängen von vielen Faktoren ab: die Form unserer Wirbelsäule, der Beweglichkeit und Kraft, die Dimensionen des eigenen Körpers und des Arbeitsplatzes, sowie auch unserer Stimmung oder Einstellung gegenüber gewissen Haltungen. Dabei ist es ganz wichtig zu wissen, dass keine einzige «richtige» Haltung existiert. Eine für uns bequeme Haltung ist daher nicht schädlich und kann guten Gewissens eingenommen werden. Denn unsere Wirbelsäule ist eine sehr stabile, widerstandsfähige Struktur. Sie kann sich unseren Sitzhaltungen anpassen ohne Schaden zu nehmen. Auch kann sie länger in dieser Position verweilen ohne dabei einen Schaden zu nehmen. Angst durch eine bestimmte Haltung unsere Wirbelsäule zu verletzen ist nicht nur unbegründet, sondern potentiell schädlich. Es fördert das Denken, dass der Körper fragil ist und schnell Schaden nimmt, was ein Risikofaktor in der Entstehung chronischer Schmerzen zu sein scheint.


Natürlich können bei akuten Rückenschmerzen gewisse Haltungen schmerzverstärkend sein. In diesem Fall ist es logisch, dass wir gewisse Positionen kurzfristig meiden bis die Irritation abgeklungen ist. Zum Beispiel. wenn Du nach einem Verhebetrauma keine gebeugte Stellung erträgst, macht es keinen Sinn, wenn Du den ganzen Tag in gebeugten Zustand sitzt. Sobald sich die Strukturen in Deinem Rücken aber erholt haben, spricht absolut nichts mehr gegen diese Position. Manchmal ist die entlastende Position für Deinen schmerzhaften Rücken schmerzauslösend für jemand anderen mit Rückenbeschwerden. Die geeignete und bequeme Sitzposition ist sehr individuell. Daher gibt es zusammenfassend keine «optimale» Haltung.

Auch wenn es unschädlich ist, länger in einer Position zu verweilen, macht es Sinn, regelmässig die Sitz- oder Standposition zu ändern und aktiv zu sein. Unser Körper ist für Bewegung gemacht und zieht grundsätzlich dynamische Aktivitäten den statischen vor. Der ständige Wechsel von Be- und Entlastung der Strukturen verbessert nicht nur den Stoffwechsel im Gewebe, sondern regt auch die Zellen an, neues Gewebe zu produzieren. Das heisst, wenn wir uns bewegen, helfen wir dem Körper seine Strukturen zu regenerieren. Langes Verharren in einer Position, egal welche es ist, kann hingegen eher dazu führen, dass durch die einseitige Belastung eine Struktur überlastet wird. Dabei ist aber nicht nur die Dauer des Verweilens, sondern auch der Trainingszustand und die Qualität des Gewebes des Körpers entscheidend. Ein kraftloser Muskel oder Stoffwechselstörungen können eher zu Schmerzen und Verletzungen führen als eine «schlechte» Sitzhaltung.

Im Anbetracht dessen, ist es unverhältnismässig der Haltung in der Entstehung der Rückenschmerzen so viel Bedeutung zugeben. Wichtiger als sich gerade hinzusetzen ist es, sich viel und häufig zu bewegen, Übergewicht zu vermeiden und die Work-Life-Balance im Gleichgewicht zu halten.

Jedoch spielen bei der Entstehung von Rückenschmerzen, wie man heute weiss, mehr Faktoren eine Rolle als nur strukturelle, wie Verletzungen oder Gewebeschädigung. Wichtige Faktoren in der Entstehung von Rückenschmerzen sind neben den Strukturen der Wirbelsäule, welche verletzt oder irritiert sein können, vor allem Stress, Sorgen und Überzeugungen; Lebensstil wie Mangel an Bewegung, Übergewicht, Schlaf oder auch zusätzliche Erkrankungen.

Im Anbetracht dessen, ist es unverhältnismässig der Haltung in der Enstehung der Rückenschmerzen so viel Bedeutung zugeben. Wichtiger als sich gerade hinzusetzen ist es, sich viel und häufig zu bewegen, Übergewicht zu vermeiden und die Work-Life-Balance im Gleichgewicht zu halten.


Kommt es trotzdem zu Rückenschmerzen, lohnt es sich ruhig zu bleiben, das Bewegungsverhalten anzupassen um akut schmerzhafte Positionen anfänglich zu meiden, aber aktiv zu bleiben. Nach und nach jedoch alle Bewegungen wieder auszuführen und alle Positionen wieder einzunehmen.


Gerne helfen wir Dir bei uns in der Physiotherapie dabei Dich in der Genesung der Rückenschmerzen zu begleiten, dass Du wieder in allen möglichen Positionen sitzen kannst.

Comments


bottom of page