top of page

Schluss mit Kopfschmerzen – Was hilft wirklich?

  • Autorenbild: Tim Schneuwly
    Tim Schneuwly
  • 12. Okt.
  • 2 Min. Lesezeit

Leidest Du häufig unter Kopfschmerzen? Damit bist Du nicht allein. Mehr als zwei Drittel der Menschen erleben regelmässig Kopfschmerzen und fühlen sich dadurch in ihrem Alltag starkeingeschränkt. Konzentriert Arbeiten, Sport treiben oder die Freizeit geniessen? Durch die Kopfschmerzen oft unmöglich.


Behandlung von chronischen Kopfschmerzen in der Physiotherapie radiuszwei in Oberwil
Bei Kopfschmerzen hilft Physiotherapie

Was sind Kopfschmerzen und was lässt sich dagegen tun?

Rund 90% aller Kopfschmerzen lassen sich drei Hauptursachen zuordnen:


1. Spannungskopfschmerzen

Der dumpfe, drückende Schmerz, der sich helmförmig vom Nacken über den Kopf bis zur Stirn zieht, ist der Klassiker unter den Kopfschmerzen. Ursache ist häufig Verspannung der Nackenmuskeln durch Stress, Bewegungsmangel und das Verharren in der gleichen Haltung wie zum Beispiel bei Büroarbeit.


2. Migräne

Migräne ist eine komplexe multifaktorielle neurologische Erkrankung. Die Schmerzen treten in heftigen, pulsierenden und einseitigen Attacken auf. Begleitend sind Symptome wie Übelkeit, Licht- und Lärmempfindlichkeit oder Erbrechen.

Auslöser sind vielfältig: Veränderungen in Schlafrhythmus oder Hormonlage, bestimmte Nahrungsmittel, Überreizung oder Stress. Migräne kann kombiniert mit anderen Kopfschmerzarten auftreten.


3. Zervikogene Kopfschmerzen

Diese entstehen durch Störungen der Gelenke der Halswirbelsäule und sind meist einseitig im Nacken oder an der Stirn. Typisch ist, dass die Schmerzen sich durch Positionen und Bewegungen der Halswirbelsäule verstärkt werden. Dies kann durch chronische Fehlbelastungen oder auch durch Blockaden der Wirbelgelenken oder nach Trauma (z.b. Schleudertrauma) ausgelöst werden.


Was sofort Entlastung bringt:

Medikamente, Ruhe können initial helfen. Unterstützend kann Physiotherapie helfen durch Mobilisation der Halswirbelsäule, Massage- und Triggerpunkttechniken, Dry Needling oder Instruktion von Lockerungsübungen für die verspannte Muskulatur und die Gelenke der Halswirbelsäule.


Langfristig Beschwerden lindern:

Stressreduktion hilft bei allen Kopfschmerzformen. Entspannungsübungen wie Atemtechniken, Meditation oder progressive Muskelentspannung helfen, wenn sie in den Alltag integriert werden.


Regelmässige Bewegung hilft ebenfalls bei allen Kopfschmerzformen. Neben entspannender Bewegung wie Yoga oder Pilates hilft regelmässiges Ausdauertraining. Vor allem bei Spannungskopfschmerzen und Migräne ist regelmässige Bewegung sehr effektiv, wie Studien zeigen.


Kräftigung der Nacken- und Schultergürtelmuskulatur: Studien zeigen, dass gezielte Kräftigungsübungen die Häufigkeit von Spannungskopfschmerzen bei rund 90% der Betroffenen deutlich reduziert, oft sogar um mehr als die Hälfte.

Dabei helfen schon 4-6 Übungen, welche regelmässig und progressiv gesteigert über Wochen durchgeführt werden. Auch hier leistet die Physiotherapie einen wichtigen Beitrag, Deine Kopfschmerzen längerfristig zu reduzieren.


In der Physiotherapie radiuzwei in Oberwil unterstützen wir Dich individuell mit gezielter Behandlung, persönlicher Beratung und effektiven Übungen, Deine Kopfschmerzen zu reduzieren.


 
 
 

Kommentare


bottom of page